Was genau ist ein Literal?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Was genau ist ein Literal?

    Hallo zusammen,

    nach einigen verwirrenden Definitionen in diversen Skripten wäre ich froh, wenn mir jemand erklären könnte, was genau ein Literal ist.
    Es heißt in meinem Skript:
    "Ein Literal ist so etwas wie 1.5, true oder 'a': Ein Stückchen Programmtext, das in jedem Programm einen ganz bestimmten festen Wert bezeichnet (...) Zur Laufzeit im Programm existiert es nicht."
    Bezeichnet? 1.5 IST doch ein Wert und bezeichnet keinen. Und es existiert nicht zur Laufzeit?

    Kann mir das jemand erklären?

    Danke im Voraus :)
  • Puhh.. kann ich dir auch nur die Wikipedia zitieren:

    In der Logik nennt man einen Satz Literal, wenn er entweder wahr (w, wahr, true) oder nicht wahr (f, falsch, false) ist. Dieses gilt sowohl für einfache als auch für verknüpfte Aussagen. "Halbwahrheiten" gibt es in der zweiwertigen Logik nicht.


    Es gibt aber Zeichenketten-Literale, Objekt-Literale, Ganzzahliterale, ...
    daher denke ich dass man literal einfach wörtlich übersetzen kann (literal heißt wörtlich)
    ein Ganzzahlliteral repräsentiert immer eine Zahl (int)
    und ein Logischer Literal repräsentiert immer einen Zustand (boolean)

    Ein Gleitzahl-Iteral (falls es das gibt) würde folglich auch ein float repräsentieren können